Die zahlreichen Nachfragen nach einer weiteren Durchführung zeigen uns, dass der Event Gefallen gefunden hat.Gerne sind wir bereit und weiter motiviert den Anlass erneut zu organisieren.
Geplant war der 1. Garage Sale im Mai 2020. Aufgrund der Corona-Situation mussten wir die Durchführung auf August 2020 verschieben. Auch der 2. Garage Sale fand im Monat August statt. In beiden Jahren war das Wetter sonnig und sehr heiss. Da nun im August viele andere Events auch wieder stattfinden, haben wir uns entschlossen, den nächsten Garage Sale wie ursprünglich geplant im Monat Mai durchzuführen.
Für uns ist es wichtig, den Anlass gut planen zu können. Aus der Vergangenheit wissen wir, dass die Zeit nicht reicht, den Anlasse bereits im Mai 2022 durchzuführen.
Aus diesem Grund wird der 3. Garage Sale Kappel am Samstag, 13. Mai 2023 stattfinden.
Gerne nehmen wir Anregungen und Verbesserungsvorschläge entgegen.
Wir bedanken uns bei den Sponsoren und den vielen Teilnehmer der letzten beiden Jahre. Ohne diese wäre der Anlass nicht gelungen.
Trotz der längeren Pause, hoffen wir erneut auf eine rege Teilnahme.
Entdecken – anpacken – gewinnen! Unter diesem Motto steht unser Angebot für Jugendliche, aktiv die vielseitige Welt des Bauernhofs kennenzulernen.
Agriviva (der ehemalige Landdienst) ist ein nicht-gewinnorientierter gemeinnütziger Verein und vermittelt seit über 75 Jahren Einsatzplätze für Jugendliche auf Bauernhöfen in der ganzen Schweiz.
Jedes Jahr ermöglichen wir weit über 1‘000 Jugendlichen einen Einsatz auf dem Bauernhof. Sie packen selbst mit an - im Haushalt, im Garten, im Stall, auf dem Feld – und lernen eine für sie meist neue Welt kennen. Die Jugendlichen entwickeln ein Bewusstsein dafür, wie aufwändig die Produktion qualitativ hochstehender Nahrungsmittel ist, was zum kritischen Hinterfragen des eigenen Konsumverhaltens im Sinne der Nachhaltigkeit beitragen kann. Viele nutzen die Chance, ihre Kenntnisse einer anderen Landessprache zu festigen. Die Einsätze können ganzjährig stattfinden und dauern zwischen 1 bis 8 Wochen; teilnehmen können Jugendliche zwischen 14 und 24 Jahren (bei Einsätzen in einem anderen Sprachgebiet beträgt das Mindestalter 16 Jahre bei einer Mindestdauer von 12 Tagen).
Weitere Informationen können dem PDF-Flyer entnommen werden.
Eintrag vom 22. Mär 2022
Hitzegefahr
Leider passiert es immer noch viel zu oft, dass Hunde bei sommerlichen Aussentemperaturenim Auto zurückgelassen werden. Ein Auto heizt sich in nur wenigen Minuten auf und wird zur Todesfalle für den zurückgelassenen Vierbeiner. Beachten Sie deshalb die Hinweise im PDF und lassen Sie Ihren Hund nicht im Auto, auch nicht für wenige Minuten.
Eintrag vom 17. Mär 2022
Ukraine
Aktuelle Informationen für Schutzsuchende aus der Ukraine sowie für Helfer-/innen können der kantonalen Homepage entnommen werden. Detailinformationen zu den Bundesasylzentern, auch in ukrainischer Sprache, sind ebenfalls online einsehbar. Registrierungen für S-Status-Gesuche in den Bundesasylzentren können täglich von 9.00-16.00 Uhr vorgenommen werden. Personen, die bereits privat untergebracht sind, müssen sich ebenfalls in einem Bundesasylzentrum (z.B. Basel) registrieren. Alternativ ist eine Gesuchstellung auch online möglich. Nach Ausfüllen des Formulars (auf kantonaler Homepage zum Download verfügbar) erhalten die Schutzsuchenden einen Registrierungstermin und sind automatisch krankenversichert.
Wie üblich präsentieren wir Ihnen gerne die Bevölkerungsstatitstik sowie den Jahresbericht der Verwaltung. Die Publikationen können den PDF-Dokumenten entnommen werden.