Die Budget- und Schuldenberatung bietet Interessierten ein Online-Kursangebot zum Ausfüllen der Steuererklärung sowie bei Bedarf im Anschluss einen Wortkshop an. Details können dem PDF entnommen werden.
Eintrag vom 17. Jan 2023
Tageskarten SBB
Bedauerlicherweise stellt die SBB das Angebot der Tageskarten SBB ein. Ab 2024 soll ein neues Angebot entstehen, dessen Details uns jedoch akutell noch nicht bekannt sind.
Entgegen erster Annahmen, stehen in Kappel ab 1. April 2023, infolge Produktionseinstellung seitens SBB, keine Tageskarten SBB mehr zur Verfügung.
Wir danken Ihnen für die langjährige Einkaufstreue. Nutzen Sie noch die letzten Gelegenheiten bis 31. März 2023.
Eintrag vom 1. Dez 2022
Fahrbewilligungen Born
Der Schalter der Einwohnergemeinde Kappel bleibt ab Freitag, 23. Dezember 2022 bis und mit Sonntag, 8. Januar 2023 geschlossen. Die Fahrbewilligungen Born 2023 können bereits am Dezember 2022 erworben werden, so dass Sie diese nahtlos für das ganze Kalenderjahr ab 01.01.2023 nutzen können. Bitte bringen Sie zur Ausstellung Ihre Fahrzeugpapiere mit.
Eintrag vom 1. Dez 2022
KappelNews
Geschätze Einwohnerschaft
Die 13. Ausgabe KappelNews ist
online und sollte mit der Post bereits bei Ihnen eingetroffen sein
(falls kein Exemplar erhalten, kann dieses am Schalter der
Einwohnergemeinde in Papierform bezogen werden). Genissen Sie die Winterzeit in der warmen Stube zum Lesen der
wiederum spannenden KappelNews. Möchten Sie auch einen Beitrag
veröffentlichen? Eingaben für die 14. Ausgabe können bis zum 9. April 2023 der Redaktion zugestellt werden.
Die Redaktion KappelNews wünscht Ihnen viel Lesevergnügen und eine besinnliche Adventszeit.
Eintrag vom 25. Nov 2022
Verkehrserhebung
85 Prozent des Verkehrs auf den Hauptachsen in der westlichen Agglomeration Olten sind «hausgemacht». Rund 15 Prozent entfallen auf den Durchgangsverkehr. Dies sind die Resultate einer umfangreichen Verkehrserhebung.
Das Amt für Verkehr und Tiefbau hat in den Gemeinden westlich von Olten eine umfassende Verkehrserhebung durchgeführt. An insgesamt 22 Standorten in den Gemeinden Gunzgen, Kappel, Hägendorf, Rickenbach und Wangen b. Olten haben Kameras den Verkehr während drei Tagen erfasst.
Mittlerweile liegt die Auswertung der Erhebung vor. Sie zeigt, dass 85 Prozent des erfassten Verkehrs die untersuchten Gemeinden als Start- oder Zielort hat. Es handelt sich bei diesen Fahrten um sogenannten «hausgemachten Verkehr». 15 Prozent der erfassten Fahrzeuge – das sind rund 5’700 Fahrten pro Werktag – gehören zum Durchgangsverkehr. Diese Fahrten durchqueren die Agglomeration beispielsweise auf dem Weg vom Autobahnanschluss Egerkingen in Richtung weiterführender Strassen im Raum Olten.
Die Resultate der Verkehrserhebung dienen als Grundlage für die Studie «Verkehrsanbindung Agglomeration Olten». Im Rahmen dieser Planung wird untersucht, wie die Verkehrsinfrastruktur in der Region fit für die Zukunft gemacht werden kann. Insbesondere soll sie zeigen, welche räumlichen und verkehrlichen Auswirkungen mit der Verlängerung der Entlastung Region Olten in den Raum Hägendorf (ERO+) verbunden sind. Die Resultate dieser Studie werden Anfang 2023 vorliegen.