Der beliebte Ferienpass findet auch in diesem Jahr statt. Ab dem 6. Juni 2023 können Anmeldungen zu den einzelnen Kursen erfolgen. Details können dem Flyer im PDF entnommen werden.
Eintrag vom 5. Mai 2023
Umwelt-Info
Die Versorgungs-/Umweltkommission Kappel informiert in ihrer neusten
Ausgabe des UMWELT-Info ausführlich über das Thema Abfallentsorgung.
Ihnen, liebe Einwohnerinnen und
Einwohner von Kappel, wird der Flyer in diesen Tagen durch die Post
zugestellt und steht hier bereits als PDF zur Verfügung.
Eintrag vom 5. Mai 2023
Container-Aktion
Container-Aktion
Bis am 31. Mai 2023 bietet
die Versorgungs-/Umweltkommission in Zusammenarbeit mit der Firma Gloor
Transport AG (Kehrrichtabfuhr) eine Aktion zum Kauf von Kehrichtcontainern an.
Es handelt sich dabei um hochwertige, anthrazitfarbene Container mit Rädern (Bilder im PDF ersichtlich).
Bei
einem grösseren Bestellvolumen sinkt der Preis pro Container.
Bestellungen sind bis Ende
Mai 2023 per E-Mail roggi@ggs.ch oder telefonisch unter 079 287 54 47 möglich.
Wir bitten Sie uns Ihren Namen und Ihre Adresse mitzuteilen. Die Rechnung
erhalten Sie von der Versorgungs-/Umweltkommission und die Container werden bis
Mitte Juni 2023 nach Zahlungseingang zu Ihnen nach Hause geliefert.
Selbstverständlich können
Container auch im Fachhandel erworben werden. Wir empfehlen Ihnen für den Hauskehricht
einen anthrazitfarbenen Container anzuschaffen, da dieser vom Grüngut-Container
unterschieden werden kann.
Eintrag vom 24. Apr 2023
Baustelle
Bitte beachten Sie die Publikation in den PDFs des Amts für Verkehr und Tiefbau bezüglich der Baustelle in Kappel entlang der Hägendorfstrasse und deren Auswirkungen bezüglich Umfahrungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen.
ACHTUNG: Die Bauphase hat bereits am Donnerstag, 13. April 2023 begonnen und startet nicht erst am 1. Mai 2023
Die Publikation der Massnahmen erfolgte bereit vor rund einem Jahr bei Beginn der Baustelle mit Start in Hägendorf.
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung Nr. 4/2023 vom 5. April 2023 das Klima- und Energieleitbild der Einwohnergemeinde Kappel genehmigt.
Mit ihrem stetigen Wachstum und zunehmender Wichtigkeit als Wohnort und Verkehrsachse, will die Gemeinde Kappel die Verantwortung wahrnehmen und ihre Politik an den Zielen der Energiestrategie 2050 des Bundesrats und am Übereinkommen von Paris ausrichten.